Die 10 Schritte zu Ihrer professionellen Dachsanierung

Schritt 1 – Kontaktaufnahme

Sichern Sie sich einen Beratungstermin für Ihre Dachsanierung über unsere Online-Terminvereinbarung, füllen Sie alternativ unser Kontaktformular aus oder rufen Sie einfach unter 0176 - 57778497 für einen persönlichen Termin an.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 

Schritt 2 – Ihr Erstgespräch

Beim telefonischen Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit Ihr Dachsanierungsprojekt und Wünsche unseren erfahrenen Dachdeckermeistern vorzustellen. Dabei können wir uns für Sie bereits optimal für den anschließenden vereinbarten Vor-Ort-Termin bei Ihrem Dach vorbereiten. In seltenen Fällen ist es sogar manchmal möglich durch das telefonische Erstberatungsgespräch und ggf. Nachreichen einzelner Unterlagen Ihnen bereits ein passendes Angebot zu erstellen.

 

Schritt 3 – Gemeinsamer Vor-Ort-Termin

Gemeinsame Besichtigung Ihres Dachs und Gespräch über Ihre Wünsche und Pläne.
Dabei kann sich unser erfahrener Dachdeckermeister ein Bild über den Zustand des Dachs und den örtlichen Gegebenheiten machen. Anschließend besprechen wir Ihre Vorstellungen und Wünsche unter Berücksichtigung aller technischen Möglichkeiten. Durch unsere Expertise auf Dachsanierungen stehen uns genau hierfür verschiedenste technische Möglichkeiten zur Verfügung. Wie z.B. eine 3-D Visualisierung und fertiges Aufmaß des Bestandsdachs durch einen von uns durchgeführten Drohnenflug, einen Distanzlaser, der ein Auslasern des Dachs vom Boden aus ermöglicht, und viele weitere Hard- und Software-Lösungen.

Dadurch erhalten Sie anschließend ein individuell passendes Angebot und die Sicherheit nachträglich auftretende Mengenänderungen oder unerwartete Bestandsereignisse auf ein mögliches Minium zu reduzieren.

 

Schritt 4 – Planung eines Lösungsvorschlags und Vorstellung

Jetzt beginnt die Planung des Herzstücks der Dachsanierung – Ihr exakter Dachaufbau!
Wir planen für Sie einen individuellen Dachaufbau, der zu Ihren Ansprüchen und zum Gebäude genau passt. Dabei legen wir, unter Betrachtung unserer Expertise, vorhandenen Dachaufbau, Umgebung, Nutzung und bauphysikalischen Berechnungen den passenden Aufbau fest. So erhalten Sie einen langlebigen und durchdachten Dachaufbau, der Ihr Wohnklima verbessert und sich als gute Wertanlage rausstellen wird, die sogar leicht mit bis zu 20 % gefördert werden kann. Auch hierzu beraten wir Sie später gerne.
Anschließend kalkulieren wir unter dem Schritt 3 erfassten Massen und Daten Ihren Lösungsvorschlag und stellen Ihnen diesen persönlich vor.

 

Schritt 5 – Die Dachsanierungsvorbereitung
 

Anschließend wird bei Bedarf für Sie der Kontakt zu einem erfahrenen und für die Förderantragsstellung zugelassenen Energieberater hergestellt. Die Zusammenarbeit mit diesen wird von uns vorbereitet und auf Wunsch hin gerne begleitet, sodass Sie ohne vielen Aufwand das gesamte Vorhaben mit bis zu 25 % gefördert bekommen können. Parallel wird Ihre Projekt in unserer Bauplanung aufgenommen und ein Ausführungstermin reserviert. Auch noch bis dahin offene Punkte, wie oftmals noch die genaue Dachsteinart oder Dachrinnenfarbe, werden hier nach Bemusterung festgelegt und das Material unserseits bestellt, damit dieses pünktlich zur Projektumsetzung vorhanden ist.

 

Schritt 6 – Beginn Baustelleneinrichtung

Das benötigte Gerüst, sowie evtl. benötigter Kran/Schrägaufzug, Bauzäune und Baustellen-WC wird von uns geliefert und fachgerecht aufgebaut. Gerne erhalten Sie hierzu weitere Informationen von uns.

 

Schritt 7 – Beginn der Dachsanierung

Nun beginnen die eigentlichen Dachsanierungsarbeiten. Die vorhandene Dacheindeckung, sowie Spenglerarbeiten werden von uns demontiert und entsorgt. Dabei achten wir stets auf die Witterung und sorgen durch Fachkenntnisse und langjähriger Erfahrung im Dachsanierungsbereich dafür, dass Ihre Wohnräume sicher und trocken bleiben.

 

Schritt 8 – Die Dachsanierung

Nach Abriss des alten Dachaufbaus beginnt das ausschlaggebende Herzstück jeder Dachsanierung:
Die Verlegung der Luftdichtbremse und Dämmmaterialien, sowie deren Anschlüsse. Diese werden von unseren erfahrenen und speziell dafür geschulten Mitarbeitern fachgerecht und sicher umgesetzt. Dadurch erfüllt Ihr Dach nicht nur die Vorgaben der Energieeinsparverordnung und des Gebäudeenergiegesetzes, sondern ermöglicht dadurch auch die Bezuschussung des gesamten Sanierungsvorhabens.

 

Schritt 9 – Dachdeckerarbeiten

Nun wird die Unterkonstruktion für die anschließende Dacheindeckung und Spenglerarbeiten erstellt und die geplanten Dachfenster, für hellere und wohnlichere Wohnräume unter ihrem Dach, eingebaut.
Alles aus einer Hand – dies bedeutet bei uns auch die Spenglerarbeiten werden ohne Subunternehmer von unserem Spenglerteam an Ihrem Wohnhaus ausgeführt. Wir montieren Ihre Dachrinnen, Kamineinfassungen, bis hin zur Dachgaubenbekleidung fachmännisch, kompetent und akkurat.
Langsam nähern wir uns dem Ende der Arbeiten. Die eigentliche Dacheindeckung beginnt.
Unsere gut ausgebildeten und erfahrenen Dachdecker erledigen das – vom einfachen Falzziegel, zum Betondachstein, über die Biberdacheindeckung, bis hin zur Schieferdacheindeckung.

 

Schritt 10 – Gerüstabbau und Endreinigung

Nach erfolgreicher Umsetzung Ihres Projekts bauen wir das Gerüst wieder ab und hinterlassen die Baustelle sauber und ordentlich. Sie können es sich sofort unter Ihrem neuen Dach gemütlich machen.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt – ​Sichern Sie sich kostenfrei Ihren Beratungstermin!

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.